Ingenieurleistungen für die Wasserwirtschaft
Die TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft ist ein führendes Unternehmen in der Wasserwirtschaft und bietet umfassende Ingenieurleistungen in den Bereichen Gewässer-, Trinkwasser- und Abwasserwirtschaft sowie in der Energie- und Infrastrukturplanung. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und Innovationskraft realisieren wir nachhaltige Projekte zur Optimierung und Erneuerung der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung – von grabenlosen Leitungssanierungen bis hin zur CO₂-neutralen Energiegewinnung.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen unterstützen Kommunen, Industrien und Verbände dabei, ressourcenschonend und effizient in die Zukunft zu investieren.
Jahre Erfahrung
abgeschlossene Projekte
Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
Unsere Schwerpunkte
Abwasserableitung
Innovative Lösungen für die Abwasserentsorgung: von der Planung bis zur Umsetzung. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kanalsanierung, Regenwasserbewirtschaftung und klimaangepasste Infrastruktur. Mit modernen Modellen und nachhaltigen Konzepten wie dem Schwammstadtprinzip schaffen wir effiziente und umweltfreundliche Systeme, die den Herausforderungen des Klimawandels und des Gewässerschutzes gerecht werden.
Abwasserbehandlung
Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung von Kläranlagen im kommunalen und industriellen Bereich. Das Leistungsspektrum umfasst mechanische und biologische Verfahren, weitergehende Abwasserreinigung wie Filtration und Desinfektion sowie die Schlammbehandlung mit dem Schwerpunkt der Klärschlammverwertung und -stabilisierung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Betreibern und die ganzheitliche Betrachtung der Rahmenbedingungen werden optimale Lösungen für die Abwasser- und Schlammbehandlung erarbeitet.
Energie
Wir bieten umfassende Dienstleistungen im Energiesektor an, darunter Energieanalysen für Wasser- und Abwasseranlagen, Energiemanagementkonzepte sowie die Nutzung von Klärgas in Blockheizkraftwerken, Brennstoffzellen oder Gasturbinen. Außerdem planen wir Wasserkraft-, Windkraft- und Solaranlagen und entwickeln nachhaltige Energiekonzepte durch die Nutzung regenerativer Energien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf wasserstoffbasierten Lösungen, einschließlich der Erzeugung, Speicherung und energetischen Verwertung von Wasserstoff.
Gewässer
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz im Gewässermanagement, der Hochwasserschutz und ökologische Verbesserung integriert. Wir bieten Leistungen wie Niederschlags-Abfluss-Modellierung, hydraulische Gewässermodellierung und die Erstellung von Starkregengefahrenkarten an. Zudem entwickeln wir Bewirtschaftungspläne, die sowohl den Schutz von Tier- und Pflanzenwelt als auch die Interessen der Menschen berücksichtigen.
Infrastrukturelle Gebietsentwicklung
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz in der wasserwirtschaftlichen Planung, dem Bau und der Betriebsbetreuung. Wir bieten Leistungen in den Bereichen Straßen- und Infrastrukturbau, Planung und Bauüberwachung, Management und Betrieb sowie Beratung an. Darüber hinaus engagieren wir uns in Forschungs- und Entwicklungsprojekten, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Trinkwasser
Wir bieten umfassende Dienstleistungen rund um die Trinkwasserversorgung, von der Rohwassergewinnung über die Aufbereitung bis zur Verteilung. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung werden maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, wobei dem Schutz des Trinkwassers besondere Bedeutung beigemessen wird. Aktuelle Themen wie die Entfernung von Spurenstoffen und Arzneimittelrückständen werden bei der Planung von Aufbereitungsanlagen berücksichtigt. Darüber hinaus setzen wir auf innovative Ansätze zur Reduzierung der Sanierungskosten und gewährleisten durch sorgfältige Materialauswahl und Hygienemaßnahmen höchste Trinkwasserqualität.
Projekte
Klärwerk Waßmannsdorf
Die Berliner Wasserbetriebe erweitern das Klärwerk Waßmannsdorf in zwei Ausbaustufen, um künftig eine Kapazität von 2,1 Millionen Einwohnerwerten und 230 000 m³ Abwasserreinigung pro Tag zu erreichen.
In der ersten Ausbaustufe wurden:
- ein Mischwasserspeicher (Objekt 1) neu gebaut,
- die biologische Reinigungsstufe um zwei zusätzliche Linien (Objekt 2) erweitert,
- eine Prozesswasserbehandlung (Objekt 3) für einen erhöhten Klärwerkszulauf realisiert und
- die Schlammbehandlung und Faulgasverwertung (Objekt 4) verfahrenstechnisch umgestellt sowie maschinentechnisch und baulich erweitert.
In der zweiten Ausbaustufe folgte die Errichtung einer der biologischen Reinigungsstufe nachgeschalteten Flockungsfiltration (Objekt 5).




Kläranlage Bad Salzungen
Die Kläranlage in Bad Salzungen ist seit 1967 im Einsatz und im Jahr 1998 zum ersten Mal auf den Einwohnerwert von 33 000 erweitert worden. Beim öffentlichen Realisierungswettbewerb zur Errichtung der zweiten Ausbaustufe der Kläranlage im Jahr 2006 fiel die Wahl auf TUTTAHS & MEYER. Wir haben die Erweiterung der Anlage auf 47 000 Einwohnerwerte bei einer Zuflussmenge von 417 Litern pro Sekunde umgesetzt.
AVANTIS European Science and Business Park
Willkommen im AVANTIS, dem ersten grenzüberschreitenden deutsch-niederländischen Business-Park, der sich direkt an der Grenze zwischen Aachen und Heerlen befindet. Mit einer Gesamtfläche von 112 Hektar bietet AVANTIS eine zentrale Lage im Herzen des europäischen Marktes und damit ideale Bedingungen für Unternehmen aus Wissenschaft, Technologie und Logistik.



Journal
20.11.2025
Mit einer Weiterempfehlungsrate von 93 % auf kununu und vielen positiven Bewertungen sind wir stolz auf unser Team und unsere Kultur.
NRW reformiert das kommunale Vergaberecht – UVgO und VOB/A entfallen ab 2026
13.11.2025
Mit § 75a GO NRW entfallen UVgO und VOB/A im Unterschwellenbereich. Für Kommunen heißt das: einfachere Verfahren, für uns als Ingenieurbüro schnellere Zusammenarbeit – bei voller Transparenz und Rechtssicherheit.
Verstärkung im Leitungsteam: Generationenwechsel bei T&M
29.07.2025
Wir verstärken unser Leitungsteam und setzen auf frühzeitige Verantwortung – mit vertrauten Gesichtern und neuen Impulsen.